 |
Softwarebeschreibung - Module, Inhalte, Funktionen
Programmbeschreibung MService 4.0
Sämtliche hier aufgelisteten Module und Themenkreise sind optimal miteinander verknüpft und
bilden ein technisches Gesamtsystem.
Module und Funktionen sind mit gewählten Beispielen beschrieben.
Sie stellen nicht den Gesamtumfang dieser Organisationssoftware dar.
Je nach Konfiguration ergibt sich die Einstufung unserer Software als CRM-, ERP-, DMS-,
PIM-, CMMS-System oder als Unternehmenssoftware "All-In-One".
|
 |
 |
|
- Anmeldung, Login, Startmenü, Struktur, Aufbau, Design
- Adressen: Kunden, Mandanten, Lieferanten, Mitarbeiter...
- Warenwirtschaft: EK Einkaufsabwicklung, Einkäufe
- Warenwirtschaft: EK Zahlungsausgang, Debits
- Warenwirtschaft: VK Verkaufsabwicklung, Verkäufe
- Warenwirtschaft: VK Zahlungseingang, Credits
- Warenwirtschaft: EK VK Gutschriften Soll, Haben
- Warenwirtschaft: EK VK Währungskurse
- Stammdaten Maschinen, Anlagen, Geräte, Objekte
- Technische Daten zu Maschinen, Artikeln, Teilen
- Zählerstände zu Maschinen, produzierten Artikeln
- Stammdaten Artikel, Katalog, Lagermindestbestand
- Bauteile, Stücklisten, Lagermanagement, Ersatzteile
- Arbeitspläne, Anleitungen (Wartung, Fertigung, usw.)
- Abwicklung: Aufträge, Aufgaben, Jobs, ToDos, Termine
- Reparaturen, Störungsbehebung, Notfallmanagement
- Condition Monitoring, automatische Auftragsauslösung
- Zeiten zu Produktion, Stillständen, Behebungen
- Kosten zu Aufträgen, Kostenstellen, Kostenträger
- Frontoffice, Anrufe, Kontakte, CRM, Callcenter
- Backoffice, Wünsche, Konzepte, Vorschläge, Ideen
- Texte, Definitionen: Formulare, Listen, Selektionen
- Einbindung externer Software: Öffnen aller Formate
- Systempflege, Systemtechnik, Systemadministration
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
 |
|